Verein Läbigi Lorraine
  • Aktuell
  • Quartier
    • Wohnen
    • Verkehr
    • Nachbarn
    • Freizeit
  • Verein
  • Mitglied

Wohnbauprojekt Centralweg – kommt endlich gut!

2. September 2020

Im März 2020 präsentierte der Gemeinderat ein überarbeitetes Konzept für das ursprüngliche Bauprojekt „Baumzimmer“. Der Baukredit wurde um rund eine 1 Million Franken auf 7.7 Millionen gekürzt. Somit wäre es zu durchschnittlichen Mietzinsen gekommen, die sich allerdings immer noch im höheren Segment bewegt hätten. In der Lorraine und in der Stadt Bern fehlt es aber an günstigem Wohnraum! Deshalb hat der VLL die Parteifraktionen und die vorberatende stadträtliche Kommission (FSU) aufgefordert, mindestens die Hälfte der Wohnungen zu subventionieren, damit günstiger Wohnraum (GüWR) entstehen kann. Zwei der insgesamt 13 Wohnungen sollten zudem hindernisfrei gebaut werden. Beide Anliegen des VLL hat der Stadtrat in der Sitzung vom 20.08.2020 genehmigt. Die 14-jährige Geschichte am Centralweg in der Lorraine findet so doch noch ein gutes Ende. Für März 2021 ist der Baubeginn geplant.

Central_BZ_200820

Das vom Gemeinderat für Herbst 2018 in Aussicht gestellte überarbeitete Baumzimmer-Bauprojekt (spürbare Kosteneinsparung) verzögert sich offensichtlich. Auch die im September 2013 eingereichte interfraktionelle Motion Stéphanie Penher «Bauprojekt Centralweg: günstigen Wohnraum möglich machen» wurde vom Stadtrat noch nicht behandelt. Der VLL geht davon aus, dass auch 2019 die Bagger nicht auffahren werden und die Brache ein weiteres Jahr vielfältig genutzt werden kann.

Der VLL wehrt sich unterdessen über 10 Jahre gegen das Bauvorhaben der Stadt am Centralweg 9, das sog. Baumzimmer-Prjekt. Entsprechend umfasst die vom VLL von Beginn weg aktualisierte Chronologie der Ereignisse rund um den Centralweg und das angrenzende Gebäude am Lagwerg 12 unterdessen stolze acht Seiten!

In einem Brief an den neu gewählten Stadtpräsidenten, Alec von Graffenried fordert der VLL diesen im April 2018,auf, über das Geviert (Hofweg, Lagerweg, Lorrainestrasse, Centralweg) eine Gesamtplanung anzuregen und damit eine quartierverträglichere Lösung anzustreben anstatt ein «Flickwerk» von Einzelbauten zuzulassen. Eine grösseres Volumen würde es auch ermöglichen die Baukosten zu senken und somit günstigeren Wohnraum anzubieten. Stattdessen erteilte der Regierungsstatthalter kurz vor Weihnachten 2017 der Stadt die Baubewilligung. Dagegen reichte der VLL am 2. Februar 2018 bei der kantonalen  Bau- Verkehrs- und Energiedirektion (BVE) Beschwerde ein. Diese wurde am 20. August 2018  abgewiesen, der VLL -Vorstand hat – nicht zuletzt aus Kostengründen – entschieden, das Verfahren nicht an die nächste Instanz weiterzuziehen. Die Stadt als Bauherrin will das Projekt finanziell überarbeiten mit dem Ziel die Baukosten so zu senken, dass (einige) Wohnungen tatsächlich günstiger vermietet werden könnten als dies im Moment vorgesehen ist. Unter Umständen wird der Gemeinderat den so überarbeiteten Baukredit noch einmal dem Stadtrat zur Kenntnisnahme vorlegen (müssen).

  • Centralweg_Chron_screen_200914
  • Baubewilligung
  • Verfügung Kanton (BVE)

Wohnen Centralweg, urban gardening

Newsletter

Prüfe den Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2021 Verein Läbigi Lorraine | Code by momou! | Login | Impressum | Kontakt