Am 19. März 2020 haben die InitiantInnen die Petition „Tempo 20 Lorrainestrasse“ bei der Verkehrsplanung der Stadt Bern eingereicht Brief TVS mit Petition. In gut vier Wochen kamen 620 Unterschriften zusammen, davon rund 70 von direkt an der Lorrainestrasse wohnenden und arbeitenden Personen.
Bis Ende Februar sammeln wir Unterschriften für Tempo 20 an der Lorrainestrasse. Unterschriftsbögen liegen in vielen Läden und Restaurants an der Lorrainestrasse auf oder können auch hier Tempo20_Lorrstrasse_200121 ausgedruckt werden. Die Petition wird von zahlreichen Kleingewerbebetrieben an der Lorrainestrasse getragen und unterstützt (siehe Petitionsbogen).
Die Forderung nach einer Tempo 20 Zone an der Lorrainestrasse (vom Schulweg bis zur Quartiergasse) hat eine lange Vorgeschichte und das eigentlich fertig geplante Projekt wird auf unbestimmte Zeit hinausgezögert. Durch die starke Frequentierung der Fussgänger*innen, vor allem in den Sommermonaten, hat das Anliegen neuen Schwung bekommen – mit vorliegender Petition möchten wir die Lorrainestrasse sicherer, ruhiger und lebenswerter gestalten.
Die von der Stadtverwaltung urspüngliche für 2020 geplante Umsetzung der Sanierung der Werkleitungen und die damit verbundene Einführung einer Begenungszone auf der Lorrainestasse sind auf Grun der Covid-Sparmassnahmen in der Investitionbsplanung der Stadt nochmals nach hinten gerutscht,so, dass in den nächsten zehn Jahren wohl nicht mehr mit einer Umsetzung gerechnet werden kann.
Deshalb arbeitet die Verkehrsplanung nun einen neuen Vorschlag zur Verkehrsberuhigung für ein Teilstück der Lorrainestrasse aus, der früher umgesetzt werden könnte. Dieser sollte dem Quartier im Herbst 2021 vorgestellt werden – wir warten gespannt!
Der VLL und Vertreter:innen der Betriebe an der Lorrainestrasse haben mit Unterstützung der Verkehrsplanung Ende 2021 einen neuen Vorschlag für Tempo 20 auf einem Abschnitt der Lorrainestrasse (Quartiergasse bis Schulweg) erarbeitet, welcher Verkehrsberuhigung, zusätzliche Veloabstellplätze und mehr Sicherheit bringen soll. Dieser Vorschlag wurde Anfang Februar 2022 an einem „Runden Tisch“ mit der Quartierkommission Dialog Nordquartier besprochen. Daran teilgenommen haben der Lorraine-Leist, der VLL, eine Vertretung der Kleinbetriebe, die Verkehrsplaner Karl Vogel und Julian Flückiger sowie die zuständige SP-Gemeinderätin Marieke Kruit.
Der städtische Vorschlag traf auf breite Zustimmung, aber immer noch auch auf etwas Ablehnung. In einem nächsten Schritt versuchen die Vertreter der Verkehrsplanung den Vorschlag mit den Noch-Gegnern erneut zu besprechen, um allenfalls einen Kompromiss zu finden, dem alle zustimmen können. Allfällige Planungsanpassungen sollen dann möglichst bald an einem weiteren runden Tisch verabschiedet werden. Die Hoffnung auf Tempo 20 an der Lorrainestrasse lebt also weiter.